Häufig werden die Begriffe Datensicherung und Datenspeicherung synonym verwendet. In der Realität meinen sie allerdings zwei unterschiedliche Prozesse. Wir erklären den Unterschied und zeigen dir, wie du mit TeamDrive deine Dateien nicht nur speichern, sondern auch sichern kannst.
Was ist Datensicherung?
Als Datensicherung wird das regelmäßige Kopieren von Daten auf einen anderen Datenträger bezeichnet. Ziel dieses Vorganges ist es, Daten vor einem möglichen Datenverlust zu schützen. Dies ist für alle Unternehmen wichtig, die Wert auf IT-Sicherheit legen. Und darüber hinaus ist die Sicherung von Daten auch einer der wichtigsten Punkte in der Datenschutz-Grundverordnung.
Die Gründe für die Sicherung von Daten sind vielfältig. IT-Sicherheit, Einhaltung der DSGVO, aber auch der Schutz vor einem Defekt der Hardware oder auch den Befall mit Ransomware gehören dazu. Den eigentlichen Datensicherungsprozess nennt man auch Backup. Beim Backup werden die Dateien getrennt vom eigentlichen Datenspeicherort gespeichert. Gerade dann, wenn sensible Daten verarbeitet werden, empfiehlt sich mindestens einmal am Tag die Durchführung eines Backups.
Datensicherung – Cloud oder externe Hardware
Es gibt vielfältige Möglichkeiten Daten zu sichern. Die gängigste Form der Sicherung von Daten besteht in dem Überschreiben auf einen externen Datenträger wie beispielsweise einer externen Festplatte oder auch einem USB-Stick. Aber auch Cloud Services gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Datensicherung. Ihr Vorteil besteht im Wesentlichen in ihrer Portabilität sowie in der Ersparnis der Kosten von zusätzlicher Hardware. Ein weiterer Vorteil besteht in der Vergabe von Zugriffsrechten, die jeder autorisierten Person einen Zugriff auf diese gewähren. Dies macht Cloud Services für Unternehmen besonders bedeutsam.
Was ist Datenspeicherung?
Im Gegensatz zur Datensicherung meint die Datenspeicherung – auch Archivierung von Daten genannt – die langfristige und vor allem unveränderte Aufbewahrung von Daten. Zwar kann eine Datensicherung auch Daten aufbewahren, doch werden diese regelmäßig mit aktuellen Datenversionen überschrieben. Aus diesem Grund bezieht sich eine Archivierung von Daten primär in der Regel auf abgeschlossene Daten, Bilder oder Videos.
Arten der Datenspeicherung
Eine langfristige Archivierung von Daten auf externen Datenträgern kann hingegen sinnvoll sein. Denn diese werden in der Regel nicht verändert und bringen daher nicht die Notwendigkeit des permanenten, uneingeschränkten Zugriffs mit sich. Allerdings stellen analoge Speichermedien auch eine Gefahr für die Datensicherheit dar. Denn aufgrund chemischer Zersetzungsprozesse können diese Informationen verlieren. Aus diesem Grund kann auch hier ein regelmäßiges Kopieren des Archivmaterials in Kombination mit einer Fehlerüberprüfung zwingend notwendig werden.
Möglichkeiten eines Backups für Unternehmen
Viele Unternehmen setzen sowohl zur Datensicherung als auch zur langfristigen Datenspeicherung auf Server und NAS Laufwerke. Allerdings ist das Vorhalten von Hardware mitunter auch kostspielig. Daher lässt sich auch ein Trend hin zur Kombination mit Cloud-Dienste feststellen. TeamDrive lässt sich mit geringem Aufwand in Ihr IT-System einbinden und sorgt cloudbasiert oder selbstgehostet für die Sicherung auch von größeren Datenmengen.
Die zu sichernden Daten liegen dabei nicht nur auf deutschen Servern, sondern sind im Sinne einer Disaster Recovery gespeichert. So können dank einer Versionierung auch einzelne Dateien wiederhergestellt werden.
TeamDrive als Datenspeicher und Datensicherung für Privatanwender
Nicht ist ärgerlicher, als wenn die Festplatte plötzlich defekt ist oder sich ein Virus ausgebreitet hat. Mit Hilfe von TeamDrive können jetzt auch Privatanwender schnell und einfach ein Backup anlegen. Und im Notfall können Sie so auf Ihre gesicherten Daten zugreifen und diese Wiederherstellen. So schützen Sie sich vor Datenverlust und sorge für Ihre private Sicherung von Daten.
Zudem lassen sich mit TeamDrive auch Archive anlegen. In diesen können Sie ihre Daten unveränderbar auch langfristig speichern. Die Aufbewahrungsfristen der Archive können Sie individuell einstellen. Sobald die Fristen überschritten sind, werden die Daten automatisch von TeamDrive gelöscht. Somit erfüllt TeamDrive nicht nur die strengen Anforderungen der DSGVO sondern auch die Anforderungen an die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD).
Ab 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland zur Pflicht, was Unternehmen dazu verpflichtet, digitale Rechnungen sicher zu archivieren. Die richtige Datensicherung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die GoBD-Vorgaben zu erfüllen und den langfristigen Zugriff auf Rechnungsdaten zu gewährleisten. Mit einer robusten Speicherstrategie bleiben Unternehmen rechtlich abgesichert und effizient in ihrer Verwaltung.