IDP.Generic ist kein sicheres Zeichen einer Bedrohung, sondern eine Warnung, dass es Hinweise auf eine mögliche Bedrohung gibt. Sehr häufig sind es falsch-positive Meldungen.
Es handelt sich dabei um einen in Antivirensoftware integrierten Erkennungsmechanismus, der potenzielle Identitätsdiebstahlversuche und verdächtige Verhaltensweisen in Programmen überwacht. Wenn Ihr Antivirenscanner etwas als „IDP.Generic“ kennzeichnet, bedeutet dies, dass die Identitätsschutzkomponente potenziell schädliche Aktivitäten erkannt hat, die Ihre persönlichen Daten oder die Systemsicherheit gefährden könnten.
Wir sind uns sicher, dass die Downloads auf unserer Homepage sicher sind.
Damit Sie sicher gehen können, empfiehlt es sich:
- Prüfen Sie in einem Online-Tool, ob die genannte Datei infiziert ist, z.B. mit virustotal – dort werden Dateien mit den gängigsten Anti-Schadprogrammen gleichzeitig getestet. Wenn die Mehrzahl keine Bedrohung findet, ist wie wahrscheinlich unbedenklich.
- Laden Sie einen zweiten Virus-Scanner herunter und führen einen kompletten Scan der Festplatte durch. Wenn sich nichts findet, dann war die Meldung sehr wahrscheinlich eine falsch-positive.
- Dann müssten Sie die falsch-positive Datei freigeben bzw. auf die WhiteList setzen.
Erhalten wir Nachrichten von Kunden über solche Vorfälle, schreiben wir die entsprechenden AntiVirus-Betreiber aktiv an, um in Zukunft diese falschen Warnungen zu verhindern.