Das Verfahren zur Aktualisierung oder Wiederherstellung eines TeamDrive PersonalServer ist dasselbe. Wenn Sie den Server an einen neuen Standort verschieben möchten, muss der Server am neuen Standort wiederhergestellt werden. Es ist jedoch auch in diesem Szenario erforderlich, das Verfahren zur Aktualisierung oder Wiederherstellung eines TeamDrive PersonalServer zu verwenden.
Sicherung und Wiederherstellung
Alles, was Sie benötigen, um Ihren TeamDrive Personal Server (TDPS) zu rekonstruieren, z.B. im Falle eines Totalausfalls Ihrer Festplatte, ist das Repository und die Konfigurationsdatei. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, diese beiden Komponenten regelmäßig zu sichern. Wir empfehlen auch, diese Komponenten vor der Durchführung eines Updates zu sichern. Der TeamDrive PersonalServer-Administrator ist für die Sicherheit der TeamDrive Space-Daten, die auf einem TeamDrive Personal Server gespeichert sind, verantwortlich. Im folgenden Abschnitt werden wir Backup- und Wiederherstellungsverfahren für das Repository-Datenverzeichnis besprechen.
Ein Backup der TeamDrive PersonalServer-Daten durchführen
Der einfachste Weg, ein Backup zu erstellen, besteht darin, den TeamDrive PersonalServer herunterzufahren und eine vollständige Kopie des Repository-Datenverzeichnisses (referenziert durch den Systemparameter „repository-data“) zu erstellen. Sie können auch Sicherungen der Konfigurationsdatei („tdps.config“) und „mime.types“ erstellen, wenn Sie diese Datei modifiziert haben. Anstelle einer vollständigen Kopie kann natürlich auch „rsync“ verwendet werden, um eine bestehende Sicherung zu aktualisieren.
Online Backup
Wenn Ihre Verfügbarkeitsanforderungen ein Herunterfahren des Servers nicht zulassen, kann ein Online-Backup durchgeführt werden. Das Verfahren zum Erstellen einer Online-Sicherung ist wie folgt:
- Gehen Sie für jeden Space (nummerierte Verzeichnisse) im Repository-Datenverzeichnis wie folgt vor:
- Sichern Sie die Protokolldateien im Unterverzeichnis protolog wie folgt:
- Sperren Sie die Datei „last.log“, falls sie existiert (zusätzliche Software erforderlich).
- Durchsuchen Sie das Verzeichnis und ermitteln Sie die am höchsten nummerierte Protokolldatei.
- Sichern Sie die Datei „last.log“.
- Entsperren Sie die Datei „last.log“ (zusätzliche Software erforderlich).
- Sichern Sie alle nummerierten Protokolldateien mit einer Nummer, die gleich oder kleiner als die höchste im vorherigen Schritt gefundene Nummer ist.
- Sichern Sie zusätzlich alle Dateien im Unterverzeichnis „Data“.
- Sichern Sie abschließend alle verbleibenden Dateien im Datenverzeichnis des Repositorys.
Wiederherstellen eines TeamDrive Personal Servers
Eine Wiederherstellung kann nur offline erfolgen. Selbst wenn nur ein Teil des Space-Repositories wiederhergestellt wird, führt TeamDrive Personal Server den Wiederherstellungsvorgang für das gesamte Repository durch. Dies ist kein Problem, da die Apps erkennen können, ob sich ein Space nach dem Wiederherstellungsprozess nicht verändert hat und den Space wie zuvor weiter nutzen werden.
Befolgen Sie diese Prozedur, um das Datenverzeichnis des Repositorys wiederherzustellen:
- Fahren Sie den TeamDrive Personal Server herunter.
- Ersetzen Sie das Repository-Datenverzeichnis durch Ihr Backup.
- Wie oben erwähnt, können Sie auch Space-Verzeichnisse selektiv wiederherstellen.
- Starten Sie den TeamDrive Personal Server mit der Option –restored..
- Dies kann über die „Eingabeaufforderung“ oder „Terminal“ erfolgen.
- Alternativ zur Option –restored hat die Erstellung einer leeren Datei (eine Datei ohne Erweiterung) im Repository-Datenverzeichnis mit dem Namen „restored“ die gleiche Wirkung.
- Der Pfad zum Datenverzeichnis (Repository) ist in der Datei „tdps.config“ zu finden.
- Der TeamDrive Personal Server wird alle Spaces im Repository wiederherstellen, bevor er App-Verbindungen zulässt.
Sollte der TeamDrive Personal Server während des Wiederherstellungsprozesses gestoppt werden, so wird der TeamDrive Personal Server bei einem erneuten Start den Wiederherstellungsprozess automatisch wieder aufnehmen.
Nach der Wiederherstellung
Nach der Wiederherstellung wird eine Datei namens „restore-state“ erstellt. Die „Restore-state“-Datei enthält die für den Wiederherstellungsvorgang relevanten Informationen.
Wenn die Wiederherstellung im Gange ist und Sie möchten, dass der TDPS die Wiederherstellung wieder von vorne beginnt (z.B. weil Sie andere Daten wiederhergestellt haben), dann entfernen Sie diese Datei und starten Sie den TeamDrive Personal Server mit der Option –restored erneut.
Während der Wiederherstellung scannt der TDPS jeden Speicherplatz und ermittelt den aktuellen Log-Offset. Er schreibt diese Information in eine Datei namens „restore-state“ in den Space. Außerdem inkrementiert er die globale „Wiederherstellungs-ID“. Die „Wiederherstellungs-ID“ ist der Zeitpunkt der Wiederherstellung in Sekunden vom 01.01.2010.
TeamDrive-App-Space-Wiederherstellung
TeamDrive App: Die Space-Wiederherstellung erfolgt bei Bedarf automatisch. Die TeamDrive App überprüft den Wiederherstellungszustand eines Space, wenn die lokale „Restore-ID“ der App eines Space nicht gleich der globalen „Restore-ID“ auf dem Server ist.
Liegt das Log-Offset der App über dem serverseitigen Offset (nach der Wiederherstellung), beginnt die App mit der lokalen Wiederherstellung des Space. Die TeamDrive App stellt einen Speicherplatz wieder her, indem er die lokale Kopie des Speicherplatzes auf den Zustand des Speicherplatzes zum Zeitpunkt der Wiederherstellung zurücksetzt (wie er auf dem Server war).
Zuvor wird eine Sicherungskopie der lokalen Space-Daten erstellt. Der Benutzer ist dann dafür verantwortlich, zu überprüfen, ob es lokale Änderungen am Space in der Sicherung, aber nicht am Space gibt. Der Benutzer sollte diese Änderungen dann auf den Space anwenden, z. B. durch Kopieren der geänderten Dateien. Eine gewisse Koordination mit anderen Benutzern des Space kann erforderlich sein, um eine Duplizierung dieses Verfahrens zu verhindern.
Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Sie zusätzliche Unterstützung beim Verfahren zur Aktualisierung oder Wiederherstellung eines TeamDrive PersonalServer benötigen.