In vielen Branchen ist das Arbeiten ohne „die Cloud“ zum Datenaustausch unvorstellbar geworden. Neben dem Serverzugriff per Browser oder Software hat sich besonders für Geschäftskunden ein weiterer Standard etabliert. Der verschlüsselte Zugriff per WebDAV.

Anbieter von WebDAV Cloud Services gibt es viele. Die bekanntesten sind die Telekom mit der MagentaCLOUD, Strato, 1&1 mit HiDrive oder auch GMX. Jedoch haben alle Anbieter das gleiche Problem: Alle gespeicherten Daten können von dem Cloud Anbieter gelesen werden, wenn keine Zusatzsoftware installiert ist. Mithilfe der TeamDrive Software lassen sich die Daten vor dem Hochladen in die Cloud automatisch verschlüsseln. Der Schlüssel bleibt dabei bei Ihnen, somit hat der Cloud Anbieter keinen Einblick in die Daten. So können Sie ihren vorhandenen Cloud Speicherplatz sicher nutzen. Für die private Nutzung ist die TeamDrive Software sogar kostenfrei!

 

Von HTTP zu WebDAV

Die Abkürzung WebDAV steht für „Web-based Distribution and Versioning“ und bezeichnet eine Erweiterung des Hypertext Transfer Protocol HTTP. Was technisch komplex klingt, ist eigentlich schnell erklärt: WebDAV erlaubt es einem Webserver, als Standard-Netzlaufwerk zu erscheinen. Damit wird aus dem Cloud Storage eine Online-Festplatte, auf die Nutzer ohne weitere Software zugreifen können. Die in der Cloud gespeicherten Dateien können Sie direkt im Dateimanager des eigenen Betriebssystems – dem File Explorer für Windows oder dem Finder für Mac OS – sowohl verschieben als auch teilen, kopieren und bearbeiten. Kurz: Per WebDAV kann mit online gespeicherten Dateien genauso umgegangen werden wie mit lokal gespeicherten. Jedoch muss bei dieser Nutzung ein Vertrauen gegenüber dem WebDAV Hoster bestehen, denn er kann theoretisch auch auf Ihre gespeicherten Daten zugreifen.

Neue Art der Zusammenarbeit


Die Vorteile von WebDAV zeigen sich besonders im direkten Vergleich mit anderen Filesharing-Ansätzen, wie zum Beispiel dem weit verbreiteten File Transfer Protocol (FTP). Wer mit FTP eine Datei ändern möchten, muss diese erst herunterladen, dann lokal speichern und bearbeiten, anschließend wieder auf den FTP-Server hochladen und schließlich die lokale Version vom eigenen Rechner löschen, um zwischen einzelnen Versionen nicht durcheinander zu kommen.

Mit WebDAV wird dieser Prozess der reinen Datenübertragung aufgebrochen: Jede Datei können Sie direkt aufrufen und bearbeiten. Das erleichtert auch die papierlose Zusammenarbeit mehrerer Nutzer an einem Dokument. In der Regel ist eine Einrichtung mit nur wenigen Handgriffen möglich: WebDAV ist in vielen Betriebssystem, u. a. auch LINUX, bereits als offener Standard integriert.

Vertrauliche Daten, individuelle Zugriffsrechte: Sichere Nutzung mit TeamDrive


Auf dem Weg zum Kundentermin noch schnell eine Präsentation herunterladen, mit den Kollegen im Homeoffice unkompliziert große Datenmengen teilen oder in einem Arbeitsablauf flexibel zwischen Endgeräten wechseln: Im modernen Arbeitsleben sind nicht nur ein bequemer und schneller Zugriff auf den Cloud Storage, sondern auch eine hohe Vertraulichkeit unabdingbar.

Hier kommt TeamDrive ins Spiel: Als leistungsfähige Ergänzung ermöglicht Ihnen TeamDrive sowohl als privater als auch geschäftlicher Anwender eine sichere und komfortable Nutzung des WebDAV Cloud Servers. 

Nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten nutzt TeamDrive Ihren WebDAV Server als Cloud Speicherplatz. Der lokale TeamDrive Client sorgt für eine automatische Datensynchronisation und fügt Ihren Dateien eine Versionierung und einen Audit Trail hinzu.

Alle Daten die Sie mit dieser Lösung auf dem WebDAV Server speichern sind immer automatisch hoch verschlüsselt. Der Schlüssel dazu verbleibt in Ihrem TeamDrive Client und gelangt niemals auf den WebDAV Server. 

So können Sie beliebige lokale Ordner mit Unterordnern über den WebDAV-Server synchronisieren. Diese Ordner oder Verzeichnisse können über TeamDrive freigegeben werden, sodass nur berechtigte Nutzer auf die Daten zugreifen können.

Die Vergabe von Zugriffsrechten kann dabei sowohl individuell erfolgen als auch für unterschiedliche Benutzergruppen definiert werden. Innerhalb eines Unternehmens können der Geschäftsführung zum Beispiel Zugriffsrechte zum Lesen und Bearbeiten aller Dateien liegen. Während die Marketingabteilung nur auf projektrelevante Verzeichnisse zugreifen darf. Externe Partner oder Kunden erhalten nach Bedarf nur punktuell Leserechte für einzelne Dateien.

Die Königsdisziplin: Datenübertragung und Datensicherheit


Durch die Rechtevergabe können die Nutzer selbst definieren, wer innerhalb einer Organisation auf die Dateien Zugriff hat, die per TeamDrive Client in der WebDAV Cloud abgelegt wurden. Ein weiterer Player sollte in den Gedanken über Privatsphäre und Datenschutz aber nicht vernachlässigt werden: Der Anbieter des virtuellen Speichers.



Da WebDAV auf HTTP basiert, kann auch das sicherere Protokoll HTTPS verwendet werden, das als Transportverschlüsselung den Weg der Daten zwischen Rechner und Server verschlüsselt. Innerhalb der Cloud liegen die Dateien dann allerdings prinzipiell unverschlüsselt – hier sind die Sicherheitsbestimmungen des Hosting-Servers entscheidend. Wer Cloud-Services von privaten Anbietern wie Microsoft, Google oder Dropbox nutzt und über WebDAV einbinden möchte, sollte eine Verschlüsselungssoftware vor dem Upload nutzen.

Mit TeamDrive werden die Daten beispielsweise vor dem Upload auf den WebDAV Server hoch verschlüsselt – AES-256 und die Schlüssel verbleiben dabei bei Ihnen als Anwender und gelangen niemals in die Cloud. Aus einem prinzipiell unsicheren WebDAV Server wird mit TeamDrive so ein wahrer Datentresor!

Nutzen Sie jetzt die sichere Cloud von TeamDrive!